Tag der Nachbarn im Knappenviertel war trotz Corona-Einschränkungen ein voller Erfolg

  • Corporate
  • ESG
  • Wohnen
Plakat Piktogramm

Postkarten-Aktion, Hochbeete, gemeinsames Gärtnern.

Am vergangenen Freitag (28. Mai) fand wieder der beliebte „Tag der Nachbarn“ statt, zu dem die nebenan.de Stiftung Jahr für Jahr bundesweit ausruft. Auch das Wohnungsunternehmen Covivio hat sich beteiligt und gemeinsam mit der Initiative „Leben im Pott“ und anderen Kooperationspartnern für die Bewohnerinnen und Bewohner des Knappenviertels einiges auf die Beine gestellt.

„Was wünschen Sie sich für das Knappenviertel?“ wurde als Frage im Rahmen einer Postkarten-Aktion in den Raum gestellt. Jeder in der Nachbarschaft konnte seine Wünsche für das Knappenviertel auf eine Postkarte schreiben oder ein Bild malen und so Anregungen für zukünftige Projekte geben. Auch das AWO-Mehrgenerationenhaus und ZAQ begleiteten die Postkarten-Aktion.

Vor dem Büro von „Leben im Pott“ in der Marienburgstraße 14 wurde nicht nur eine bienenfreundliche Wildblumenwiese angelegt, gemeinsam mit dem Jugendtreff „Parkhaus“ wurden auch barrierefrei zugängliche Hochbeete geplant und gebaut. Die Hochbeete sind mit Blumen, Erdbeeren, Kräutern und jungen Gemüsepflanzen neu bepflanzt. Alle Nachbarn im Knappenviertel wurden herzlich eingeladen, die Hochbeete zu pflegen und „Gieß-Patenschaften“ an den heißen Wochenenden im Sommer zu übernehmen. Frische Minze, Kräuter und Rucola-Salat können jetzt schon geerntet werden. Die Erdbeer- und Gemüsepflanzen müssen noch wachsen und Früchte tragen. Wenn die Erdbeeren und Tomaten reif sind, dürfen sie gepflückt werden. Salat, Radieschen und Zucchini oder Rotkohl können geerntet werden, wenn sie groß genug geworden sind. Am „Tag der Nachbarn“ gab es aber bereits ein erstes Vertrautmachen mit dem zukünftigen Angebot.

Dirk Lüdtke, Teamleiter Property Management bei Covivio, sagt: „Pandemiebedingt konnten diesmal zwar keine großen Feste und Menschenansammlungen am ‚Tag der Nachbarn‘ stattfinden, aber es ist uns dennoch gelungen, mit kleinen Aktionen das Bedürfnis der Menschen nach Gemeinschaft zu fördern. Der soziale Zusammenhalt ist groß und wichtig für alle im Knappenviertel.“

Pressekontakte

Barbara LipkaHead of Communication Covivio GermanyTel.: +49 (0) 30 221821 120Mobil: +49 151 58 05 2130barbara.lipka@covivio.immo

RUECKERCONSULT GmbHMichael LippitschTel.: +49 30 28 44 98 747covivio@rueckerconsult.de

Über Covivio

Covivio ist als Wohnungsunternehmen stark verwurzelt in der Region, hat seinen deutschen Verwaltungssitz in Oberhausen und verfügt aktuell über einen Wohnungsbestand von insgesamt 1.957 Wohnungen in ganz Oberhausen. Davon liegt der größte Teil in Alt-Oberhausen mit 1.152 Wohnungen. Mit sozialen Einrichtungen wie der Lebenshilfe Oberhausen, der Initiative „Leben im Pott“, dem Sozialen Ring Rhein-Ruhr (u.a. Senioren- und Pflegeheim Marienburgstraße 5a) und dem Seniorendienst Katharina (u.a. mit der Demenz-WG Marienburgstraße 8) pflegt Covivio wichtige und langjährige Partnerschaften.

2021_05_31_PM_Covivio_Oberhausen_TagderNachbarn_zur_Freigabe

2021

Download Piktogramm

Weitere Pressemitteilungen

Zu den Pressemitteilungen

Corporate, Wohnen

Covivio schließt drei energetische Modernisierungen in Hamburg erfolgreich ab

Mehr

Das ICON by Covivio Bürogebäude in Düsseldorf mit auffälliger Lichtinstallation

Corporate, Office

Lichtkunst am ICON by Covivio: Temporäre Installation setzt neue Akzente in Düsseldorf

Mehr

Corporate, Wohnen

Covivio überzeugt erneut in FOCUS-MONEY-Studie: Siebte Auszeichnung in Folge als fairster Vermieter Deutschlands

Mehr