Datenschutzerklärung zu der Verarbeitung von Daten
gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Wir, die Covivio Immobilien GmbH (nachfolgend „Covivio“, Informationen zu unserem Unternehmen erhalten Sie hier), freuen uns, dass Sie unsere Webseite (www.covivio.immo) besuchen.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Covivio und Ihrer diesbezüglich bestehenden Datenschutzrechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“).
Sollten Sie Fragen zum Inhalt der Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit an die folgende Adresse wenden:
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, möchten wir Sie bitten, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen.
§1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Nutzung des Internetangebots der Covivio, welches unter der Domain www.covivio.immo sowie den verschiedenen Subdomains und einzelnen Seiten (im Folgenden zusammenfassend „Webseite“ genannt) abrufbar ist sowie für die Nutzung. Zudem wenn Sie Mieter, Untermieter, Interessent, Erwerber und/oder Kaufinteressent sind.
§2 Definitionen
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
§3 Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nachdem, welche der Funktionen oder Leistungen unserer Webseite Sie in Anspruch nehmen, ist es erforderlich, personenbezogene Daten von Ihnen zu nutzen.
Im Folgenden führen wir die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die erforderlichen Rechtsgrundlagen auf.
Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, die über die in dieser Datenschutzerklärung genannten Nutzungsarten hinausgeht, findet nicht statt. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung findet, ausgenommen der im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargestellten Fälle, ebenfalls nicht statt, es sei denn, dass wir gesetzlich zur Herausgabe dieser Daten verpflichtet sind oder dass wir zur Durchsetzung unserer Forderungen zur Berufsverschwiegenheit verpflichtete Dritte einschalten.
Im Einzelnen speichern wir folgende Daten:
- Besuch der Webseite
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie nicht verpflichtet sind, uns ihre personenbezogenen Daten über unsere Website zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung Ihrer Daten über unsere Website ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsschluss erforderlich. Die Nichtbereitstellung der Daten kann allerdings dazu führen, dass Sie gewisse Funktionen/Leistungen auf unserer Webseite nicht nutzen können.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei werden über diesen Vorgang automatisch Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Diese sind:
- die Information, welche Seiten aufgerufen wurden, die Verweildauer auf den einzelnen Seiten, die Ausstiegsseite (d.h., die Stelle, an der die Webseite verlassen wurde),
- die Suchbegriffe und die Suchmaschine, die Sie zu covivio.immo weitergeleitet haben,
- die Bildschirmauflösung,
- der Browser,
- das Betriebssystem,
- das Land, aus dem der Zugriff erfolgt ist,
- die Information, ob und wann (Datum und Uhrzeit) Downloads vorgenommen wurden,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs.
Die Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken und ist zur statistischen Erfassung der Nutzung und zur Optimierung unserer Webseite sowie zur Gewährleistung der Datensicherheit und des reibungslosen Betriebs der hierfür genutzten IT-Systeme erforderlich. Die Speicherung der Daten und Informationen erfolgt unter der Datenhoheit der Covivio auf dem Server ihres externen IT-Dienstleisters/Webhosting-Providers in Deutschland auf Grundlage überwiegender Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO und soweit es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO) erforderlich ist.
- Kontaktformular „Wohnungswunsch“
Wir bieten ein Kontaktformular an, über das Sie uns Ihren Wohnungswunsch mitteilen können. Bei diesem Vorgang werden die folgenden Daten gespeichert, wobei die mit * gekennzeichneten Angaben Pflichtangaben sind:
- Anrede
- Vorname
- Nachname*
- E-Mail-Adresse*
Wir erheben diese Daten, um Ihnen zu Ihrem Wohnungswunsch Informationen über in Betracht kommende Mietobjekte zu übermitteln.
Diese Daten werden bei der Covivio Immobilien GmbH in Oberhausen und bei unserem Partner, der Immosolve GmbH, gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
- Kontaktformular „Immobilien Schnellsuche“
Bei der Immobilien Schnellsuche haben Sie die Möglichkeit, sich potentielle Immobilien, die auf ein bestimmtes Gebiet, den Preis, die Größe und die Zimmeranzahl eingegrenzt werden, anzeigen zu lassen. Hierbei erheben wir folgende Daten:
- Postleitzahl oder Ort der in Frage kommenden Wohnung
- Preis von €- bis €
- Größe von m² – bis m²
- Zimmeranzahl
Wir erheben diese Daten, um Ihnen die Suche nach Immobilien in unserem Portfolio zu erleichtern und um Ihnen einen schnellen Überblick aller für Sie nach den von Ihnen eingegebenen Kriterien in Frage kommenden Wohnungen zu verschaffen. Personenbezogene Daten werden in diesem Zusammenhang nicht erhoben.
- Covivio-Kundenportal und Covivio Kunden App
Sie haben die Möglichkeit, sich als Bestandsmieter in unserem Online-Kundenportal und der Kunden App zu registrieren. Die Registrierung und die Nutzung des Covivio-Kundenportals und der Kunden App erfordert auch die Angabe personenbezogener Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unseres Online-Portals und Kunden App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Wir benötigen eine gültige Mietvertragsnummer, Ihren Vertragsbeginn sowie Ihren Vor- und Nachnamen, wenn Sie sich in unserer Kunden App oder auf unserer Homepage für das Kundenportal registrieren.
Für die Registrierung verwenden wir das sog. „Double-Opt-in-Verfahren“. Sie werden aufgefordert, eine E-Mail-Adresse sowie ein Kennwort einzugeben.
Sobald Sie die Eingabemaske befüllt haben, erhalten Sie von uns eine E-Mail zu Ihrer Registrierung mit einem Link. Erst wenn Sie diesen Link anklicken und dadurch Ihre Registrierung bestätigen, ist Ihre Registrierung abgeschlossen.
Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von 24 Stunden nach Anforderung der Bestätigungsmail, wird der Registrierungsvorgang abgebrochen und Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, sondern automatisch gelöscht.
Im Rahmen der Nutzung des Kundenportals und der Kunden App können weitere personenbezogenen Daten verarbeitet werden wie Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit) sowie Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-IDs, IP-Adressen)
a. Mein Covivio
Nach Ihrer Registrierung können Sie unter „Mein Covivio“ Ihre Daten einsehen, ändern und ergänzen. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet. Darüber hinaus können Sie weitere, freiwillige Angaben machen. Nach manueller Prüfung durch Ihren zuständigen Kundenbetreuer werden Ihre Vertragsdaten abschließend geändert.
Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
b. Covivio kontaktieren
Sie haben die Möglichkeit uns unter „Schaden melden“ einen Schaden zu melden. Jede Schadensmeldung kann mit einem Freitext und Bildern versehen werden, damit wir schnellstmöglich Ihr Anliegen bearbeiten können.
Sofern Sie dies nutzen, verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten, welche von Ihnen zur Registrierung zum Covivio Kundenportal bereitgestellt wurden, sowie den Inhalt der Anfrage zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden, soweit erforderlich, zur schnellen Bearbeitung Ihrer Meldung von uns an entsprechende Handwerksbetriebe weitergegeben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
c. Formular- /Dokumentencenter
Über das Kundenportal oder Kunden App können Sie Standardformulare und Anträge anfordern, die Ihnen dann innerhalb des Kundenportals zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise
- Nebenkostenabrechnung
- Belege für die Nebenkostenabrechnung
- Wohnungsgeberbescheinigung
- Mietbescheinigung
- Mieterkontoauszug
- Mietschuldenfreiheitsbestätigung
- Mietvertrag
- SEPA – Lastschriftmandat
- Antrag Genehmigung Hundehaltung
- Antrag Genehmigung Schlüsselanfertigung
- Antrag Genehmigung Einbau Zusatzschlosses an der WE Tür
- Antrag Untervermietung
- Antrag Einbau Laminat/Parkett
- Sonstiges/Freitext
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, je nach Anfrage, zum Zweck der Vertragsdurchführung oder gegebenenfalls -abwicklung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Sofern Sie uns im Rahmen Ihre Anfrage Gesundheitsdaten übermitteln, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nur und insoweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist und Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben.
d. Status meiner Meldungen
Sie haben die Möglichkeit, sich über den Bearbeitungsstatus Ihrer Schadensmeldungen, Ihrer Anfragen und Dokumentenanforderungen zu informieren.
- Kontaktformular „Kontakt“
Sofern Sie weiteren Kontakt als Mieter oder Besucher mit uns aufnehmen möchten, haben Sie die Möglichkeit über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Hierbei werden folgende Daten abgefragt, wobei die mit * gekennzeichneten Angaben Pflichtangaben sind:
- Anliegen im „Drop-Down-Menü“ (sonstige Anfragen, Fragen zu Betriebskosten, Fragen zur Mietzahlung, Mietanpassung, Kaufinteressent, Mietinteressent)*
- Vorname*
- Nachname*
- Kundennummer (bei bestehenden Mietern mit Bezug auf die Anliegen: „Betriebskosten, Mietzahlung, Mietanpassungen“)*
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse*
- Nachricht (als Freitext)*
Wir verwenden die Daten, um Ihre Anfrage serviceorientiert zu beantworten und Kontakt mit Ihnen aufzunehmen.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und soweit es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO) erforderlich ist.
- Handwerkermarkt „für unsere Geschäftspartner“
Im Rahmen unseres Angebots „Handwerkermarkt“ können Sie sich als Handwerker bei uns bewerben, Angebote abgeben oder uns Ihre Absage zu einem Angebot online zukommen lassen.
a. Bewerbung für Handwerker
Wenn Sie an unserem Handwerkermarkt teilnehmen möchten, können Sie sich als Handwerksbetrieb für eine Zusammenarbeit bewerben, indem Sie unser Online-Formular „Bewerbung für Handwerker“ nutzen. Hierbei fragen wir von Ihnen (neben anderen Daten) die folgenden personenbezogenen Daten ab, wobei die mit * gekennzeichneten Angaben Pflichtangaben sind:
- Ansprechpartner*
- Straße, Hausnummer*
- PLZ/Ort*
- Telefon*
- Telefax
- E-Mail*
- Internet
- Zertifizierungen
Wir erheben diese personenbezogenen Daten zur schnellen Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung und Nutzung der uns mit der Bewerbung übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere auch zur Prüfung der Eignung der Qualifikation des Handwerkers / des Handwerksbetriebes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO und soweit es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO) erforderlich ist.
b. Angebotsabgabe
Wenn Sie ein Angebot zu einer unserer Ausschreibungen abgeben möchten, können Sie unser Online-Formular „Angebotsabgabe“ nutzen. Hierbei fragen wir von Ihnen (neben anderen Daten) die folgenden personenbezogenen Daten ab, wobei die mit * gekennzeichneten Angaben Pflichtangaben sind:
- Ansprechpartner*
Wir erheben diese personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Angebotsverfahrens. Die Verarbeitung und Nutzung der uns mit Ihrem Angebot übermittelten personenbezogenen Daten erfolgen insbesondere auch zur Prüfung Ihres Angebots und als erforderliche vorvertragliche Maßnahmen zu einem möglichen Vertragsschluss mit Ihrem Unternehmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und soweit es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO) erforderlich ist.
c. Absagen
Falls Sie als Handwerksbetrieb bereits mit uns zusammenarbeiten und an einer Ausschreibung nicht teilnehmen möchten, können Sie uns Ihre Absage über das Online-Formular „Absagen“ zukommen lassen. Hierbei fragen wir von Ihnen (neben anderen Daten) die folgenden personenbezogenen Daten ab, wobei die mit * gekennzeichneten Angaben Pflichtangaben sind:
- Ansprechpartner*
Wir erheben diese personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer Absage. Die Verarbeitung und Nutzung der uns mit Ihrer Absage übermittelten personenbezogenen Daten erfolgt insbesondere auch zur Prüfung Ihrer Absage und im Rahmen der Durchführung erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und soweit es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen (z.B. § 257 HGB oder § 147 AO) erforderlich ist.
- Online-Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns auf eine Arbeitsstelle bewerben möchten, können Sie unsere Karriere-Homepage (karriere.covivio.immo) nutzen und dort detaillierte Informationen zum Datenschutz finden.
- Mietvertrag
Ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Abschluss, die Durchführung und die Abwicklung Ihres Mietvertrages nicht möglich.
Neben der Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrages auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO verarbeiten wir Ihre Daten, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
a) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann beispielsweise zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs erforderlich sein, zur Einholung von Auskünften zur Bonitätsabfrage sowie Datenaustausch mit Auskunfteien, zur Steuerung und Kontrolle durch verbundene Unternehmen der Covivio-Gruppe bzw. der entsprechenden Aufsichtsgremien oder Kontrollinstanzen (z.B. Revision), zur Abrechnung der Nebenkosten, zur kaufmännischen Verwaltung und Beauftragung von Dritten als Erfüllungsgehilfen (z.B. für Reparaturen, Wartung, Instandhaltung, Sanierung, Modernisierung (insbesondere auch Modernisierung auf Mieterwunsch, Beantragung von Baukostenzuschüssen bei der Pflegekasse), Notfall-Sofortmaßnahmen, zur Durchführung und ggf. Abwicklung des Mietvertrages bei Verletzung Ihrer mietvertraglichen Pflichten, zur Beitreibung von Forderungen durch unser Forderungsmanagement und gegebenenfalls ein Inkasso-/ oder Factoring-Unternehmen, zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten durch Rechtsanwälte, zur Abwicklung von Versicherungsfällen (etwa Gebäudeversicherung, Sachversicherung), zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten (ggf. auch durch Videoüberwachung), zur Gewährleistung der Gebäude- und Anlagensicherheit, zur Ausübung von Informationspflichten im Rahmen von Auskunftsersuchen Dritter (z.B. Behörden, Versorger und Netzbetreiber), auch zur Nachweisbarkeit von Aufträgen und sonstigen Vereinbarungen, zur internen Auswertung zur Analyse des Immobilienmarktes sowie der Nachfragesituation, zur Risikoprüfung (Due-Diligence) bei Unternehmenstransaktionen. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. c) DSGVO sowie um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
b) Wir bieten Ihnen verschiedene digitale Services an, z.B. die Mobile Wohnungsübergabe und Wohnungsabnahme. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist ebenfalls die Erfüllung eines Vertrages auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
Wenn Sie sich telefonisch oder schriftlich an unseren Kundenservice wenden, verarbeiten wir ebenfalls Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung richtet sich nach dem Gegenstand Ihrer Anfrage. Um Ihre Anfrage schnellstmöglich und zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten zu können, greifen wir auf personenbezogene Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeichert worden sind (z.B. Daten, die Sie bei Vereinbarung eines Besichtigungstermins mit uns oder bei Abschluss eines Mietvertrags mit uns oder bei einem vorangegangenen Kundenkontakt angegeben haben). Übermitteln Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage Gesundheitsdaten, verarbeiten wir diese ausschließlich nur zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind je nach Anfrage, Vertragsanbahnung, -durchführung oder gegebenenfalls -abwicklung mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO), Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfrage zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO).
c) Im Rahmen des Vertriebs unserer Immobilien verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Vorbereitung, den Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrages auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Vertrieb unserer Immobilen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
d) Personenbezogene Daten unserer werbenden Bestandsmieter sowie der potentiellen zukünftigen Mieter im Rahmen der Aktion „Mieter werben Mieter“ verarbeiten wir aufgrund unseres berechtigten Interesses Marketingmaßnahmen durchzuführen und geeignete Nachmieter für unsere Objekte zu finden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO sowie zum Zwecke der Anbahnung eines Mietvertrags mit dem Interessenten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
e) Wir führen Kundenumfragen durch, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu ermitteln und zu fördern mit dem Zweck, unsere Services nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen auszurichten und zu verbessern. Nehmen Sie an einer solchen Kundenumfrage teil, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
f) Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z.B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, ggf. der Alters- und Identitätsprüfung, der Prävention von Betrug und Geldwäsche, zur Verhinderung, Bekämpfung und Aufklärung der Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten, zur Erfüllung gesetzlicher, behördlicher bzw. handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- oder Kontroll- und Meldepflichten (wie z.B. der Legionellen-Untersuchung), zur Wahrung der gesetzlich verpflichtenden Mietpreisüberprüfung (gesetzeskonforme Erhebung der Miete, Überprüfung der Belegung der Immobilie gemäß den gesetzlichen Vorgaben), aufgrund von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, der Strafverfolgung oder der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche sowie zur Wahrung gesetzlicher Pflichten aus dem Bundesmeldegesetz und dem Wohnungsbindungsgesetz. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO.
g) In Einzelfällen kann eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch aufgrund Ihrer freiwillig erteilen Einwilligung erfolgen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Wir informieren Sie über die Zwecke und über die Konsequenzen der Nichterteilung oder eines Widerrufs der Einwilligung gesondert jeweils in deren Text. Der Widerruf einer Einwilligung wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen und bleiben rechtmäßig.
Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.
§5 Datenschutz von Kindern
Der Schutz von Kindern im Internet ist für Covivio selbstverständlich und besonders erstrebenswert. Covivio rät aus diesem Grunde allen Eltern und Aufsichtspersonen, Ihre Kinder zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet anzuhalten. Ohne Zustimmung der Eltern oder der Aufsichtspersonen sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an Covivio bzw. über das Internet übermitteln.
§6 Einsatz von Cookies
Wir setzen sog. “Cookies” ein. Informationen zu den Cookie-Einstellungen erhalten Sie hier. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden.
- Essentielle Cookies
Als essentiellen Cookie setzen wir den sog. Borlabs Cookie ein. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Webseite erforderlich. Der Borlabs Cookie dient dazu, die von Ihnen ausgewählten Cookie-Einstellungen zu speichern. Die Laufzeit dieses essentiellen Cookies beträgt 1 Jahr. . Über die Einstellungen ihres Browers können Sie gleichwohl auch die Verwendung dieses Cookies blockieren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO (Berechtigte Interessen).
- Statistische Cookies
Wir verwenden Cookies für das Statistik Tool Matomo nur dann, wenn Sie damit einverstanden sind. Ihr Einverständnis erteilen Sie, wenn Sie bei den Cookie-Einstellungen durch Anklicken auf „An“ Ihre Einwilligung erteilen. Matomo ist ein Webanalysetool, das einen Cookie für eine Analyse der Benutzung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät speichert.. Er dient dazu, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseiten zu ermitteln und Ihre Endgeräte während eines Besuchs unserer Webseite oder beim Wechsel von einer unserer Webseiten zu einer anderen unserer Webseiten weiterhin zu identifizieren und das Ende Ihres Besuchs feststellen zu können. So erfahren wir, welcher Bereich unserer Webseite und welche anderen Webseiten besucht wurden. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Software, die zur Auswertung der Zugriffe auf die Webseite der Covivio eingesetzt wird. Unsere Webweite verwendet Matomo Cookies mit der Einstellung „Anonymize Visitors´IP adresses“. Hierbei wird Ihre IP-Adresse sofort nach Ihrer Verarbeitung durch Maskierung der letzten beiden IP-Blocks anonymisiert. Es wird nur Ihre anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Diese Nutzungsdaten lassen jedoch keine Rückschlüsse auf den Benutzer zu. Sämtliche dieser anonymisiert erhobenen Nutzungsdaten werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten nach § 2 dieser Datenschutzerklärung zusammengeführt. Wenn Sie der Verwendung dieser Cookies zugestimmt haben, werden die Matamo Cookies bis zu 13 Monate auf Ihrem Gerät gespeichert bzw. nach Ende der statistischen Auswertung gelöscht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Stimmen Sie der Verwendung nicht zu, werden keine Matamo Cookies gespeichert. Durch die Abfrage und Auswahl über den Cookie-Banner haben Sie jederzeit die Möglichkeit zur Änderung der getroffenen Auswahl über die Cookie-Einstellungsseite. Ein Zugriff auf unsere Webseite ist auch dann möglich, wenn der Statistik Cookie und der Cookie für externe Medien nicht von Ihnen ausgewählt worden ist. Die Umkreissuche funktioniert allerdings nur dann, wenn der nachfolgend beschriebene Cookie für externe Medien ausgewählt wird, der auf Google Maps zurückgreift. Informationen zum Datenschutz bei matomo erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy/.
- Cookie für externe Medien (hier: Google Maps)
Wir verwenden Cookies für Google Maps nur dann, wenn Sie damit einverstanden sind. Ihr Einverständnis erteilen Sie, wenn Sie bei den Cookie-Einstellungen unter der Rubrik externe Medien durch Anklicken auf „An“ Ihre Einwilligung erteilen. Der Cookie NID wird dann aktiviert und entsperrt den Inhalt von Google Maps. Die Laufzeit des Cookies beträgt 6 Monate. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
• Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
• Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
• IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, und Sie deshalb die Einwilligung zur Nutzung von Google-Maps nicht erteilt haben, können Sie die Kartenanzeige nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitten den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).