Projekte
ICON
Düsseldorf
Die Architektur-Ikone im Herzen Düsseldorfs ist anschlussfähig, dynamisch, modular, flexibel und vielseitig – der neue Impulsgeber in der „10 Minute City“, mit vielen Grünflächen und Terrassen, die das Gebäude in eine natürliche Umgebung integrieren und eine angenehme Atmosphäre schaffen.
Zertifizierungen
- DGNB (in Zertifizierung)
- WiredScore Platin
Fläche
- 21.846 m² + 1.400 m² Terassen
- 982 Parkplätze
Verfügbarkeit
- Ab sofort
Standort
Wer möchte nicht in der tollen Stadt am Rhein wohnen? Prächtige Straßenzüge, zahlreiche Grünflächen und ein ausgewogenes Kulturangebot machen das Leben in Düsseldorf einfach schön. Zu diesem Ergebnis kommt auch die Mercer-Studie. Laut der Untersuchung belegt Düsseldorf Platz sechs der lebenswertesten Städte im internationalen Vergleich! Im Deutschland- Ranking kann die Landeshauptstadt von NRW den 2. Platz für sich beanspruchen.
Nutzung
– Büros
– Flex Offices
– Einzelhandel
Flächen
– Bürofläche: 43.234 m²
– Verfügbare Fläche: 21.846 m² + 1.400 m² (Terrassen)
– Parkplätze: 982
Angebote
– Restaurants
– Geschäfte
– Dachgarten
– Fitness
– Community-Flächen
Besonderheiten
Umwelt im Zentrum
Sichtbar, wirksam, zentral: Umwelt ins Zentrum des ICON in prominenter Lage an der Friedrichstr.
Intensive Begrünung
Der Vorplatz wird durch intensive Begrünung und attraktives Stadtmobiliar mit Aufenthaltsqualität aufgeladen: Eine grüne Oase am Ort der höchsten Verdichtung.
Photovoltaik
Die Dachflächen des ICON sind gewaltig. Der überwiegende Teil wird z.B. mit Photovoltaik-Elementen ausgerüstet.
Urban Gardening
Die innenliegenden Terrassen werden für Urban Gardening freigegeben – mit direktem Zugang von der Friedrichstr. zu den Hofterrassen.
Zertifizierungen
Gebaut für die Anforderungen von Morgen, ist unser Projekt ausgezeichnet für ihre Nachhaltigkeit und zukunftsweisende digitale Infrastruktur, mit Zertifizierungen wie DGNB und WiredScore (under certification), die unsere Verpflichtung zur Umweltfreundlichkeit und technologischen Innovation unterstreichen.
Standortübersicht
Ausstattung
Technische Austattung
- Sub-Metering
Aufbau eines dedizierten Messsystems für Wärme, Kälte und Strom zur verbrauchsgerechten Abrechnung - Solares Kühlen/ Power to the Heat (PtH)
PV Anlage auf dem Dach liefert weitestgehend Strombedarf für die Grundlast der Kälteerzeugung. Zusätzlicher Kältebedarf weiter durch Strom.Reduzierung der Fernwärme Anschlussleistung und der damit verbundenen Fixkosten um 20%. Zuheizen über Wärmepumpe an ca. 5-6 Tagen/Jahr. - E-Mobility
Schrittweise Versorgung von ca. 20% der Stellplätze mit Ladestationen (80-100 Stück). Schrittweise Versorgung von ca. 150 Fahrradstelplätzen mit Lademöglichkeiten. - Energie Management (EMC)
Optimierung der Leistungen der technischen Anlagen. Gleichgewicht zwischen Energieeffizienz und Gebäudebetrieb. Fernüberwachung der Anlagen und Warnung bei ungewöhnlichen Energieverbräuchen führt zu sehr kurzen Reaktionszeiten zur Fehlerbehebung
Eindrücke
Ich möchte gern mehr wissen.
Weitere Objekte
Düsseldorf