Wonach suchen Sie?

Häufige Suchanfragen KontaktNebenkostenabrechnungSchaden meldenService-CenterNeues BadBüro Portfolio

Corporate
ESG
Office
Unternehmen
Wohnen

Suchfilter

Suchen Sie eine neue Wohnung?

Zur Immobiliensuche

0 %

Störung finden

Keine Störung gefunden

Gesellschaftliche Unternehmens­verantwortung

Bei Covivio steht eine nachhaltige, transparente und sozial verantwortliche Unternehmensführung (ESG) im Fokus.

Unsere Mission

Covivio möchte mit ihrem Denken und Handeln einen Beitrag für das Wohlergehen zukünftiger Generationen leisten. Denn wir wissen, dass sich das individuelle und kollektive Wohlbefinden nur in einer Gesellschaft entwickeln kann, in der alle sozialen Gruppen harmonisch zusammenleben. Aus diesem Grund haben wir uns den ESG-Leitsätzen für ein positives gesellschaftliches Engagement verschrieben – und eigene Ziele und Leitsätze formuliert: von der Verbesserung unserer Umweltbilanz sowie der Erhöhung der Kundenzufriedenheit über das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen bis hin zur Stärkung des sozialen Engagements. Wir setzen uns ein für Nachhaltigkeit, soziale Projekte und eine transparente Unternehmensführung.

„Wir bauen auf Nachhaltigkeit und gute Lebensqualität.”

Unsere nachhaltigen Erfolge

Nachhaltigkeit

„Wir bauen auf Nachhaltigkeit und gute Lebensqualität“: Das ist unsere Mission, die das Werteverständnis von Covivio prägt. Deshalb bekennen wir uns konzernweit zu ausgewählten Zielen der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung und möchten mit unseren Immobilienlösungen und Dienstleistungen zu deren Erreichung beitragen.

 

Unser Beitrag für das Klimaschutzabkommen

Ein wesentlicher Anteil des Gesamtenergieverbrauchs in Deutschland ist auf Immobilien zurückzuführen. Als Spezialistin für Wohn-, Hotel- und Büroimmobilien setzen wir deshalb auf energieeffiziente Gebäude. Dies bedeutet für uns: die Umsetzung von Neubauten nach hohen energetischen Standards und eine soziale wie auch ökonomische Instandhaltung und Modernisierung unseres Bestands. Covivio hat für die gesamte Unternehmensgruppe an allen europäischen Standorten CO2-Einsparziele definiert und verfolgt eine klare Strategie, um Emissionen zu reduzieren. So leisten wir einen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaschutzabkommens mit dem Ziel, die globale Erderwärmung unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.

 

Schaffung eines nachhaltigen Bestandes
Im Bereich Wohnen investieren wir jährlich drei Prozent des Wertes unseres Bestandes, um die Energiebilanz zu verbessern.

 

Ebenfalls ist es unser Ziel, unseren Bestand an Büro- und Geschäftsgebäuden nachhaltig zu bewirtschaften und zu erhalten. Durch die stetige energetische Optimierung verlängern wir nicht nur die Lebensdauer eines Gebäudes, sondern sorgen auch für eine beträchtliche Energieeinsparung. Zusätzlich planen wir unsere Neubauten mit großzügigen Grünflächen, die Raum für Erholung und Biodiversität schaffen. Für unsere Mieter:innen und Kunden bedeutet dies eine höhere Wohn- und Arbeitsqualität. Sie wollen mehr über konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Büroquartiere erfahren? Hier lesen Sie mehr.

 

Langfristige Ziele

Wir bauen für die Zukunft. Deshalb hat Covivio das Ziel, die Emissionen ihres gesamtem Immobilienportfolios in Europa bis 2030 um 40 Prozent zu reduzieren – inklusive aller Büro- und Hotelgebäude. Unsere selbst genutzten Büroimmobilien wollen wir bis 2030 sogar komplett CO2-neutral gestalten. In den Jahren 2017 bis 2019 ist es bereits gelungen, die CO2-Emissionen im deutschen Covivio-Wohnungsbestand um 8,2 Prozent zu senken. Zusätzlich hat sich Covivio seit 2015 das Ziel gesetzt, ihr gesamtes Portfolio zu zertifizieren. Dazu gehören die wichtigen Zertifikate BREEAM, DGNB, HQE und LEED, die ein hohes Maß an nachhaltiger Bewirtschaftung nachweisen.

 

Soziales Engagement

Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Deshalb entwickelt Covivio nicht nur Gebäude, die nachhaltige Beziehungen und Lebensqualität fördern. Wir unterstützen soziale Projekte und die Entwicklung unserer eigenen Mitarbeiter:innen.

 

Engagement für Mieter:innen und Nutzer:innen

Covivio realisiert nachgefragten neuen Wohnraum zu fairen Preisen im städtischen Umfeld mit intelligenten Lösungen und nachhaltigen Zielen. Gleichermaßen setzen wir uns für eine gute Nachbarschaft mit einem freundlichen Miteinander ein – unterstützt durch soziale Angebote und Dienstleistungen sowie Möglichkeiten zum sozialen Austausch. Bei der Entwicklung neuer Büroimmobilien steht die Zusammenarbeit, das Wohlbefinden und der Komfort der Nutzer:innen im Fokus. Darüber hinaus bieten wir Dienstleistungen, die den Alltag erleichtern, Menschen verbinden und die Lebens- und Arbeitsqualität fördern. All das ist für uns die Basis, um eine langfristige, vertrauensvolle Kundenbindung aufzubauen und zu pflegen.

 

Faire Arbeitsbedingungen

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen und die Diversität am Arbeitsplatz und der Austausch im beruflichen Netzwerk hat bei uns eine sehr hohe Priorität. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen daran, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihre berufliche Laufbahn zu fördern. Zudem ist die Gleichstellung der Geschlechter und die Beschäftigung von Arbeitnehmer:innen aller Altersklassen für uns selbstverständlich. Schließlich sind wir überzeugt davon, dass Kundenzufriedenheit und die Motivation unserer Mitarbeiter:innen untrennbar miteinander verbunden sind. Dafür haben wir 2021 einen Ausschuss des Verwaltungsrats eingerichtet, der alle unsere Maßnahmen zur Förderung von Chancengleichheit, Umweltschutz und sozialer Verantwortung bündelt.

 

Gesellschaftliches Engagement und Covivio Stiftung

Gemeinsam mit Kommunen und Verwaltungen gestalten wir die Attraktivität und Zukunft von Regionen und Metropolen mit. Wir fördern die Entwicklung umweltfreundlicher Technologien und Innovationen, die die Lebensqualität von Menschen in der Stadt verbessern und Gebäude sowie Quartiere für die Öffentlichkeit zugänglich machen. Dabei achten wir nicht nur auf die lokalen Gegebenheiten der Standorte unserer Immobilien, sondern stellen uns schon heute den Herausforderungen der Stadt von morgen und richten den Fokus der städtischen Entwicklung an den Bedürfnissen der Menschen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Reisen aus.

Zusätzlich engagiert sich Covivio auch über den Immobiliensektor hinaus. So leisten wir mit unserer Covivio-Stiftung einen weiteren Beitrag zur Verbesserung des Gemeinschaftslebens. Die Stiftung unterstützt Projekte gemeinnütziger Organisationen in Deutschland, Frankreich und Italien und konzentriert sich auf die Förderung der Chancengleichheit. Der zweite Aspekt umfasst die Förderung des Umweltschutzes. Erfahren Sie hier mehr über unser Engagement in der Covivio Stiftung.

Transparente Unter­nehmens­führung

Für Covivio ist Compliance, d.h. die uneingeschränkte Beachtung der geltenden Gesetze und betrieblichen Regelungen, Bestandteil der Unternehmenskultur und des täglichen Entscheidens und Handels aller im Unternehmen. Nur so können wir als verlässlicher und vertrauenswürdiger Partner handeln und als ein solcher wahrgenommen werden.

Um dies sicherzustellen, wurde als ein Baustein zur Risikoprävention in der Covivio Gruppe ein Compliance Management System aufgebaut, welches insbesondere unternehmensinterne Vorgaben und Regelungen wie einen Ethik- und Datenschutzkodex sowie diesen konkretisierende Guidelines zum Thema Geldwäsche, Whistleblowing (geschütztes Hinweisgebersystem, um auf Verstöße aufmerksam zu machen), Lobbying/Spenden und Datenschutz beinhaltet.
Durch die Überwachung dieser Regeln schützen wir Rechte und Interessen von Mieter/-innen, Geschäftspartnern und Mitarbeiter/-innen.

Die folgenden Kernpunkte haben dabei oberste Priorität:

Die Einhaltung aller geltenden, für unsere Tätigkeit maßgeblichen Gesetze und sonstigen rechtlichen Bestimmungen
Die Gewährleistung von Vertraulichkeit und Vermeidung von Interessenkonflikten
Die Bekämpfung von Korruption, missbräuchlicher Einflussnahme, Insidergeschäften, Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerhinterziehung
Die Achtung von Mensch und Umwelt

Hierzu enthalten unsere unternehmensinternen Regelwerke klare Vorgaben unter anderem bezüglich des Gewährens und Annehmens von Geschenken und sonstigen materiellen Vorteilen von/an Geschäftspartner/n, Spenden/Sponsorings, private Investitionen und Beauftragung von Geschäftspartnern, Beauftragung nahestehender Personen, Umgang mit Geschäftsgeheimnissen und sonstigen vertraulichen Informationen sowie personenbezogenen Daten.

 

Compliance Beauftragte und Committee

Die Verantwortung für die Implementierung des Compliance Management Systems und insbesondere den Aufbau und Betrieb der Compliance Organisation in Deutschland liegt beim Vorstand der Covivio Immobilien SE und der Geschäftsführung der Covivio Office Holding GmbH, den Obergesellschaften der Covivio Gruppe in Deutschland. Diese wird von dem/r Compliance Beauftragten unterstützt, der/die sich mit dem Compliance Committee abstimmt und auf die Unterstützung der Abteilungen Internal Audit/Internal Control (Innenrevision) und Legal Corporate (Recht) zurückgreifen kann. Zudem gibt es ein Team von Kolleg/-innen in den verschiedenen Fachbereichen und Gesellschaften, die erste Ansprechpartner für Compliance Themen für ihre jeweiligen Kolleg/-innen vor Ort sind. Der Aufsichtsrat der Covivio Immobilien SE hat die Verantwortung, das eingerichtete Compliance Management System zu überwachen.

Das Compliance Management System sieht vor, dass im Rahmen revisorischer Prüfungen verstärkt in allen Bereichen und Gesellschaften der Covivio Gruppe auf die Einhaltung der geltenden anwendbaren Gesetze und sonstigen rechtlichen Bestimmungen sowie der unternehmensinternen Vorgaben geachtet wird. Ergänzend werden die Führungskräfte und die Mitarbeiter/-innen regelmäßig über die einschlägigen Vorschriften und die Compliance Organisation informiert und geschult. Sämtliche Informationen und unternehmensinternen Regelwerke sind ihnen jederzeit über das Covivio-interne Intranet zugänglich.

 

Whistleblowing-Guideline

Um von möglichen Verstößen gegen geltende Gesetze und sonstige rechtliche Bestimmungen oder gegen die unternehmensinternen Vorgaben und Regelungen möglichst frühzeitig zu erfahren und entsprechende Überprüfungen einleiten zu können, haben die Gesellschaften der deutschen Covivio Gruppe ein Hinweisgebersystem eingerichtet und das Vorgehen im Zusammenhang mit Meldungen in einer Whistleblowing-Guideline festgelegt.

Vorstand und Geschäftsführung der Gesellschaften der Covivio Gruppe bitten und ermutigen alle Mitarbeiter/-innen und Geschäftspartner wie z.B. Kunden, Zulieferer, Dienstleister ausdrücklich, sich gegen jede Form von Compliance-Verstößen auszusprechen und diese zu melden, z.B. per Email an whistleblowing@covivio.immo.

Eingehende Hinweise erhalten nur der/die Compliance-Beauftragte der Covivio in Deut-schland und der/die Leiter/in Internal Audit/Internal Control der Covivio SA, der börsennotierten Obergesellschaft der europäischen Covivio Gruppe. Diese betreiben und überwachen die unabhängige Aufklärung und garantieren die Wahrung der Vertraulichkeit sowie die Einhaltung des Ethikkodex, der gesetzlichen und internen Verfahrensregeln. Sollte ein/e Meldende/r mit dieser zentralen Bearbeitung seiner/ihrer Meldung nicht einverstanden sein und stattdessen eine Aufklärung unmittelbar durch die vom Hinweis betroffene Covivio Gesellschaft selbst wünschen, so ist dies in der Meldung ausdrücklich unter Nennung der betroffenen Covivio Gesellschaft anzugeben. Der Hinweis wird dann an diese Covivio Gesellschaft zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet.

Hinweisgeber/innen, die in gutem Glauben auf mögliche oder bestehende Verstöße aufmerksam machen, genießen besonderen Schutz. Insbesondere die Identität von Hinweisgeber/-innen wird streng vertraulich behandelt.

Die Aufklärung des gemeldeten Sachverhaltes wird uns erleichtert, wenn wir zum/r Meldenden Kontakt aufnehmen können. Erreicht uns dagegen eine anonyme Nachricht, können wir die Angelegenheit nur aufklären, wenn uns hinreichend konkrete Anhaltspunkte zur Aufklärung des Sachverhaltes zur Verfügung gestellt werden.

Wenn es uns möglich ist, zum/r Meldenden Kontakt aufzunehmen, werden wir den Erhalt der Meldung möglichst schon innerhalb von 72 Stunden, spätestens aber innerhalb von sieben Tagen nach Meldungseingang bestätigen und den/die Meldende/n auch innerhalb von drei Monaten zum Stand der Ermittlungen eine Rückmeldung geben.

Erfahren Sie mehr über nachhaltige Entwicklungen bei Covivio

Downloads

Klima Report 2022 (Englisch)
Nachhaltigkeit bei Covivio

So setzen wir unsere Werte in die Tat um

Nachhaltige Planung von Büroimmobilien

Nachhaltiges Engagement für Mieter:innen