00        83L                                                 1122PPPPI90 000001
01Isofenstereinbau                        12.04.24                        000002
02Isofenstereinbau                                                        000003
03                                                                        000004
062              Material      Lohn                                       000005
08EUR   Euro                                                              000006
11 1       N    Bereich                                                   000007
12Isofenstereinbau                                                        000008
20                                                                        000009
26   B1) ALLGEMEINES                                                      000010
26   Fr Lieferung und Ausfhrung gelten neben dem                        000011
26   Leistungsverzeichnis:                                                000012
26   1. die neuesten DIN-Vorschriften (ausgenommen DIN 1961)              000013
26   , VDE- und VDI-Richtlinien                                           000014
26   2. die Vorschriften der zust„ndigen Beh”rden (z.B.                   000015
26   Bauaufsicht, Gewerbeaufsicht, Brandverhtung,                        000016
26   TšV, Berufsgenossenschaften und Versorgungsbetriebe,                 000017
26   3. die Bestimmungen der Gerstbauordnung                             000018
26   4. die Festlegungen des jeweiligen                                   000019
26   Werkstoffherstellers. Die Werkstoffe mssen den                      000020
26   geforderten Bedingungen der Leistungsbeschreibung                    000021
26   entsprechen.                                                         000022
26   B2) FACHSPEZIFISCHE NACHWEISE                                        000023
26   Fachspezifische Nachweise, z.B. fr den Umgang mit                   000024
26   Asbest, PAK, und dergleichen, sind auf Anforderung des               000025
26   (AG) jederzeit und umgehend zu erbringen                             000026
26   Bei wesentlichen Žnderungen z.B. Ausscheiden eines                   000027
26   bef„higten Mitarbeiters oder Auslaufen eines                         000028
26   befristeten                                                          000029
26   Nachweises (z.B. Schweiánachweis) ist der AN                         000030
26   verpflichtet dies unverzglich beim (AG) schriftlich                 000031
26   anzuzeigen                                                           000032
26   und ggf. angebotene Auftr„ge abzulehnen. Ebenso sind                 000033
26   die jeweils gltigen Unfallverhtungsvorschriften zu                 000034
26   beachten und unbedingt einzuhalten.                                  000035
26   B3) GEBŽUDESCHŽDEN                                                   000036
26   Falls dem AN bei der Durchfhrung von Reparaturarbeiten              000037
26   weitere Geb„udesch„den bekannt werden (auch an                       000038
26   anderen Gewerken), so hat er dem zust„ndigen                         000039
26   Kundenbetreuer oder Bauleiter des AG hierber umgehend               000040
26   zu                                                                   000041
26   unterrichten.                                                        000042
26   B4) LAGER- UND ABSTELLFLŽCHEN                                        000043
26   Die Errichtung von Lager- und Arbeitspl„tzen ist mit                 000044
26   der jeweiligen Bauleitung vorher abzustimmen.                        000045
26   Baustoffe und Bauteile drfen nicht in den                           000046
26   Treppenh„usern und/oder auf anderen                                  000047
26                                                                        000048
26   Verkehrsfl„chen gelagert werden.                                     000049
26   Bauschutt darf grunds„tzlich nicht im Geb„ude gelagert               000050
26   werden.                                                              000051
26   B5) BEDINGUNGEN FšR DIE ENTSORGUNG VON ABFŽLLEN                      000052
26   Der AN ist verpflichtet, die beim AG anfallenden                     000053
26   Abf„lle ordnungsgem„á und sofort zu entsorgen. Zu                    000054
26   diesem                                                               000055
26   Zweck hat er die einschl„gigen Gesetze, Verordnungen                 000056
26   und sonstigen ”ffentlich-rechtlichen Vorschriften --                 000057
26   z.B. das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz -                    000058
26   einzuhalten. Eine Zwischenlagerung von Abf„llen ist                  000059
26   nicht                                                                000060
26   gestattet.                                                           000061
26   Sollten die fr den Transport und die Entsorgung                     000062
26   erforderliche Genehmigungen erl”schen, ist dies dem AG               000063
26   unverzglich schriftlich mitzuteilen. Mit šbernahme der              000064
26   Abf„lle durch den AN gehen Eigentum, Gefahr,                         000065
26   Verkehrssicherungspflicht und ”ffentlich-rechtliche                  000066
26   Verantwortung auf diesen ber.                                       000067
26   Der AG beh„lt sich vor zu prfen, ob der AN seinen                   000068
26   Pflichten nachgekommen ist. Hierzu kann der AG Einsicht              000069
26   nehmen in die vom AN nach ”ffentlich-rechtlichen                     000070
26   Vorschriften zu fhrenden Nachweisbcher und in den                  000071
26   Genehmigungsbescheid der angefahrenen                                000072
26   Abfallentsorgungsanlage, dessen Vorlage der AN zu                    000073
26   bewirken hat.                                                        000074
26   Der AN hat zur Abdeckung aller - sowohl seiner als auch              000075
26   die des AG sich aus der Abfallbeseitigung                            000076
26   ergebenden Haftungsrisiken unter Einschluá des                       000077
26   Gew„ssersch„den-Haftungsrisikos auf seine Kosten eine                000078
26   Haftpflichtversicherung in ausreichender H”he fr                    000079
26   Personen-, Sach- und Verm”genssch„den abzuschlieáen                  000080
26   und dem AG den Abschluá auf Verlangen nachzuweisen.                  000081
26   Diese Regelung l„át die Haftung des AN unberhrt.                    000082
26   c) Besondere Technische Vorbemerkungen fr                           000083
26   Fr die Lieferung und Einbau von Kunststofffenster,                  000084
26   Tren aus PVC-U,                                                     000085
26   ist vom Auftragnehmer ein šbereinstimmungsnachweis zu                000086
26   fhren und die Produkte                                              000087
26   (z.B. im Lieferschein) sind mit dem š-Zeichen zu                     000088
26   kennzeichnen.                                                        000089
26   Hierzu ist eine werkseigene Produktionskontrolle                     000090
26   notwendig. Betriebe, die das RAL-Gtezeichen fhren                  000091
26   und/oder nach ISO 9000 zertifiziert sind, erfllen                   000092
26   diese Voraussetzung automatisch.                                     000093
26   seit 01.07.2013 sind alle Fenster und Aussentren mit                000094
26   der CE Kennzeichnung die mandatierten                                000095
26   Eigenschaften nach der Produktnorm DIN EN 14351-1 zu                 000096
26   deklarieren.                                                         000097
26   Die Empfehlungen des Institutes fr Fenstertechnik                   000098
26   Rosenheim fr die Gtegemeinschaft Kunststoff-Fenster,               000099
26   Leitfaden Empfehlung vom PFD (Prfzentrum fr                        000100
26   Bauelemente)                                                         000101
26   Stand Dezember 2012 sind zu bercksichtigen.                         000102
26   Aufmaá, Zeichnungen zur Fensterbersicht und                         000103
26   Fensteraufteilung, Detailzeichnungen sind bei Bedarf in              000104
26   Abstimmung mit der Bauleitung zu liefern und werden                  000105
26   nicht gesondert vergtet.                                            000106
26   Zus„tzliche Technisch Bemerkung                                      000107
26   Statische Anforderungen:                                             000108
26   Die Fensterkonstruktion muss so am Bauk”rper befestigt               000109
26   werden, dass alle auf sie einwirkenden Kr„fte in den                 000110
26   Bauk”rper abgeleitet werden. Zus„tzliche Lasten aus dem              000111
26   Bauk”rper drfen nicht vom Fenster aufgenommen                       000112
26   werden.                                                              000113
26   Unter den angenommenen Beanspruchungen darf sich die                 000114
26   Konstruktion nicht mehr als 1/300 bzw.                               000115
26   1/200 der L„nge, maximal jedoch 15 mm durchbiegen. Die               000116
26   Durchbiegung der einzelnen                                           000117
26   Verglasungen zwischen den Scheibenkanten darf nicht                  000118
26   ber 8mm liegen.                                                     000119
26   - DIN 1055 Teil 3: Eigen und Nutzlasten fr Hochbauten               000120
26   - DIN 1055 Teil 4: Windlasten                                        000121
26   - DIN EN 12210: Fenster und Tren -                                  000122
26   Widerstandsf„higkeit bei Windlast - Klassifizierung                  000123
26   - DIN EN 12211: Fenster und Tren -                                  000124
26   Widerstandsf„higkeit bei Windlast - Prfverfahren                    000125
26   Schlagregen- und Fugendurchl„ssigkeit:                               000126
26   Schlagregendichtheit und Fugendurchl„ssigkeit mssen                 000127
26   entsprechend der DIN EN 12207 / 12208                                000128
26   ausgefhrt werden. Der Widerstand bei Windlast muss den              000129
26   Normen DIN EN 12210 und DIN 12211                                    000130
26   entsprechen.                                                         000131
26   W„rme- und Feuchtigkeitsschutz:                                      000132
26   -Die mit der EnEV festgelegten, fr beheizte Wohnr„ume               000133
26   geltenden, Mindestanforderungen                                      000134
26   an die U-Werte fr Fenster und Verglasungen bei der                  000135
26   Sanierung sind einzuhalten.                                          000136
26   (Novelle EnEV 2014 voraus. ab Mai 2014)                              000137
26   - Sie betragen: Uw œ 1,3 W/ (mý K); Ug œ 1,1 W/ (mý K)               000138
26   (EnEV 2009)                                                          000139
26   - Bei Sonderverglasungen (z. B. Schallschutz,                        000140
26   Einbruchhemmung) drfen die Werte von:                               000141
26   Uw œ 2,0 W/ (mý K); Ug œ 1,6 W/ (mý K) nicht                         000142
26   berschritten werden.                                                000143
26   Die Einwirkung von Schlagregen und Tauwasser ist so zu               000144
26   begrenzen, dass Sch„den vermieden werden.                            000145
26   - DIN 4108 Beiblatt 2: W„rmebrcken - Planungs- und                  000146
26   Ausfhrungsbeispiele                                                 000147
26   - DIN EN ISO 10211: W„rmebrcken im Hochbau -                        000148
26   W„rmestr”me und Oberfl„chentemperaturen                              000149
26   Schallschutz:                                                        000150
26   Fr den Schallschutz gelten DIN 4109, sowie DIN EN                   000151
26   20140, DIN EN 717.                                                   000152
26   Anschlsse zwischen Fenster- (Tren) und Bauk”rper sind              000153
26   unter Beachtung der Anforderungen an die                             000154
26   Schalld„mmung der Fenster- (Tren)                                   000155
26   auszubilden.(tats„chlicher L„rmpegelbereich)                         000156
26   Alu-Fensterb„nke und Blechverkleidungen sind zu                      000157
26   entdr”hnen. Hier ist auch die DIN 18360 zu beachten.                 000158
26   Einbruchhemmung:                                                     000159
26   Fr die Einbruchhemmung gelten DIN EN 1627                           000160
26   (Anforderungen und Klassifizierung), DIN EN 1628-1630                000161
26   (Prfverfahren), DIN EN 356 (einbruchhemmende                        000162
26   Verglasung), sowie Aushebelschutz-Richtlinien.                       000163
26   Die Einstufung in die Widerstandsklassen RC 1 bis RC 6               000164
26   ist durch einen gltigen Prfbericht nachzuweisen.                   000165
26   Fr angrenzende Bauteile mssen ebenfalls Anforderungen              000166
26   nach DIN EN 1627 zugrundegelegt werden.                              000167
26   Nichttransparente Ausfachungen nach DIN EN 356.                      000168
26   Werkstoffe                                                           000169
26   PVC-U: Es sind nur Kunststoffprofile aus                             000170
26   Qualit„tsmarkenrohstoffen auf der Basis eines                        000171
26   weichmacherfreien, hochschlagz„hen Polyvinylchlorids                 000172
26   (PVC-U) zugelassen.                                                  000173
26   Die Formmasse fr Frischmaterial muss in den                         000174
26   Materialeigenschaften min. dem Typ:                                  000175
26   - ISO 1163-PVC-U, EDLP,082-25-T23, entsprechen.                      000176
26   Fr die Qualit„t der Kunststoffprofile gilt die RAL                  000177
26   Gte- und Prfbestimmung                                             000178
26   Die Hauptprofile mssen den Anforderungen der Klasse A               000179
26   entsprechen.                                                         000180
26   Rahmenverbindungen:                                                  000181
26   Bei geschweiáten Rahmenverbindungen muss die Nahtgte                000182
26   der Eck- und T-StӇe den Werten der                                  000183
26   RAL- GFZ-695 Gtebestimmungen entsprechen.                           000184
26   Eckverbindungen sind im Press-Stumpf-Schweiáverfahren                000185
26   herzustellen. Gehrungen mssen der                                   000186
26   Scheibenlast und den funktionellen Belastungen                       000187
26   dauerhaft standhalten.                                               000188
26   Bei Riegel und Pfosten sind einwandfrei abdichtende                  000189
26   Schraubverbindungen zugelassen.                                      000190
26   Metallteile:                                                         000191
26   Alle Aussteifungen mssen aus sendzimirverzinkten oder               000192
26   nicht rostenden Stahl sein.                                          000193
26   Dichtungen:                                                          000194
26   Auáendichtungen zwischen Blend- und Flgelrahmen ,                   000195
26   sowie zwischen Glas und Glasleiste mssen                            000196
26   systemgerecht sein.                                                  000197
26   Es drfen nur vom Systemhersteller zugelassene                       000198
26   Dichtungen verwendet werden.                                         000199
26   Alle Dichtungen mssen auswechselbar sein.                           000200
26   Glaseinbau:                                                          000201
26   Fr Verglasungsarbeiten gelten die                                   000202
26   Verarbeitungshinweise der Glashersteller,                            000203
26   DIN 18361 (Verglasungsarbeiten)                                      000204
26   DIN 18545 (Abdichten von Verglasungen,                               000205
26   Verarbeitungsrichtlinien der Dichtstoffhersteller,                   000206
26   Verarbeitungsrichtlinien der Profilhersteller).                      000207
26   Glasaufbau:                                                          000208
26   Es drfen nur Glasscheiben verwendet werden, die im                  000209
26   Randverbund ein Herstellungsdatum und die                            000210
26   technischen Eigenschaften (z. B. U-Wert) aufweisen.                  000211
26   Mehrscheibenverglasungen mssen der                                  000212
26   Beanspruchungsgruppe 5, nach DIN 18545, Teil 3,                      000213
26   (Verglasungstabelle vom Institut fr Fenstertechnik in               000214
26   Rosenheim) entsprechen.                                              000215
26   Brstungsscheiben sind raumseitig mit VSG auszufhren.               000216
26   Zus„tzliche Anforderungen siehe Ausschreibungstext.                  000217
26   Der Einbau von Paneelen erfolgt sinngem„á, ggf. mit                  000218
26   Falzverbreiterungsprofilen.                                          000219
26   Scheibendicke, Dichtprofile und Glasleisten mssen                   000220
26   aufeinander abgestimmt sein.                                         000221
26   Verklotzen:                                                          000222
26   Tragende Kl”tze mssen mind. 100 mm lang und gegen                   000223
26   Verrutschen gesichert sein. Trage- und                               000224
26   Distanzkl”tze sind entsprechend der Flgel”ffnungsart,               000225
26   nach den Richtlinien der techn. Beratungsstelle des                  000226
26   Glaserhandwerks einzusetzen.                                         000227
26   Grunds„tzlich drfen keine Holzkl”tze verwendet werden.              000228
26   Zur Verwendung kommen nur Kl”tze aus                                 000229
26   weichmacherfreien Kunststoffen.                                      000230
26   Beschl„ge:                                                           000231
26   Beschl„ge mssen nach DIN 18357 ausgebildet sein und                 000232
26   den Gte- und Prfbestimmungen der                                   000233
26   Gtegemeinschaft entsprechen. Die Prfnachweise mssen               000234
26   auf die geforderten Beanspruchungen und                              000235
26   Flgelgr”áe ausgestellt sein.                                        000236
26   Eck-, Scherenlager und Rollzapfen mssen justierbar                  000237
26   sein. Das Ecklager muss den Flgel bei jeder Stellung                000238
26   sicher fhren und ein Aushebeln durch aufschlagende                  000239
26   Flgel verhindern. Die Ausstellschere muss sicher                    000240
26   verhindern, dass sich der Flgel bei einer                           000241
26   Fehlbedienung aush„ngt oder aufschl„gt.                              000242
26   Bei Kippbeschl„gen mit Gest„nge muss zus„tzlich eine                 000243
26   Sicherungsschere im Falz angebracht werden. Fr                      000244
26   Drehbeschl„ge mssen die Scharniere und Lager im                     000245
26   Eckbereich angebracht werden und verstellbar sein.                   000246
26   Entsprechend der Flgelh”he sind auf der Bandseite                   000247
26   ausreichend Verriegelungen zu montieren.                             000248
26   Balkon- und / oder Terrassentren erhalten                           000249
26   Rollschn„pper und Zuziehgriff.                                       000250
26   Fuápunktausfhrung bei Balkon- und/oder Terrassentren               000251
26   siehe Positionstext. Blendrahmenschwellen                            000252
26   erhalten einen Alu-Trittschutz.                                      000253
26   Fenster im Erdgeschoá (RC 2)                                         000254
26   S„mtl. Fenster und Tren im Erdgeschoá erhalten einen                000255
26   einbruchhemmenden Beschlag, o. gleichw. , mit                        000256
26   Fehlbedienungssperre und                                             000257
26   einer unter die Formolive geschraubten Hebelsperre                   000258
26   (statt abschlieábarer Formolive)                                     000259
26   Montage:                                                             000260
26   Der Ausgleich von Bewegungen durch                                   000261
26   Temperaturver„nderungen, Windlasten und                              000262
26   Bauwerksverformungen                                                 000263
26   muss gew„hrleistet sein. Die Befestigung muss mit auf                000264
26   das Mauerwerk abgestimmten Durchsteckdbel oder                      000265
26   Ankern, spannungsfrei erfolgen.                                      000266
26   Leitfaden zur Montage von Fenster und Haustren / 5.                 000267
26   Auflage 2010                                                         000268
26   Der "Prf- und Bewertungsstandard der Gtegemeinschaft               000269
26   fr Kunststoff- Fensterprofile" im Qualit„tsverband                  000270
26   Kunststofferzeugnisse e.V.                                           000271
26   zu bercksichtigen.                                                  000272
26   Die Anbindung von zus„tzlichen Bauteilen an das Fenster              000273
26   ist nicht zul„ssig (z.B. Gel„nder)                                   000274
26   Fugenabdichtung:                                                     000275
26   Die Anschlsse zum Bauk”rper mssen den                              000276
26   bauphysikalischen Anforderungen gerecht werden, d. h.                000277
26   die                                                                  000278
26   Normen zum W„rme-, Feuchtigkeits-, Schallschutz sind                 000279
26   einzuhalten. Die Abdichtung der Fuge muss einen                      000280
26   Dampfdruckausgleich zur Auáenseite erm”glichen (somit                000281
26   Abdichtung innen dichter als auáen).                                 000282
26   Eine Zweiflankenhaftung ist sicherzustellen, wobei                   000283
26   nichtsaugende Hinterfllmaterialien einzusetzen sind.                000284
26   Anschlieáend sind die Fenster und Fenstertranlagen                  000285
26   vierseitig zu verleisten.                                            000286
26   Fuáleisten und Viertelst„be im Bereich von Fenstertren              000287
26   sind vor Einbus der neuen Anlage auszubauen und                      000288
26   im Zuge der Verleistung wieder anzubringen, ggfs. zu                 000289
26   erneuern                                                             000290
26   Fensterfalzlfter:                                                   000291
26   Alle neu eingebauten Fenster sind mit                                000292
26   Fensterfalzlftern der Fa. Regel-Air auszustatten.                   000293
26   Die Vergtung hierfr ist in den Einheitspreisen der                 000294
26   jeweiligen Fenster enthalten.                                        000295
26   Im Preis enthalten ist die Ermittlung des                            000296
26   erforderlichen Typs, sowie Lieferung und Einbau der                  000297
26   Lfter.                                                              000298
26   Profilausbildung:                                                    000299
26   Alle Basisprofile mssen als mind. 5-Kammerprofile                   000300
26   ausgebildet sein. Die „uáeren und inneren Sichtfl„chen               000301
26   mssen nach RAL 3 mm (Klasse A) und die Profiltiefe                  000302
26   muss min. 70mm betragen.                                             000303
26   Die Befestigung aller Beschlagteile muss durch min.                  000304
26   zwei PVC-Wandungen erfolgen.                                         000305
26   Blend- und Flgelrahmenfalze mssen nach Vorschrift                  000306
26   entw„ssert, Glasfalze zus„tzlich belftet werden.                    000307
26   Entw„sserungsschlitze mssen min. 6 x 30 mm groá und                 000308
26   entsprechend den Richtlinien angeordnet sein. Ein                    000309
26   ”ffnen der Verst„rkungskammer ist nicht zul„ssig.                    000310
26   Entw„sserungs”ffnungen in den Sichtfl„chen sollen                    000311
26   durch PVC-Kappen abgedeckt werden.                                   000312
26   Fr dieses Objekt sollen Profile folgender Hersteller                000313
26   zur Ausfhrung kommen.                                               000314
26   - Inoutic,                                                           000315
26   - K”mmerling,                                                        000316
26   - Brgmann,                                                          000317
26   - Trocal,                                                            000318
26   - Wavin,                                                             000319
26   - Thyssen                                                            000320
26   Folgende Basiswerte sind zugrunde gelegt:                            000321
26   - System Mitteldichtung                                              000322
26   - fl„chenversetzt                                                    000323
26   Farbton auáen Rahmen: weiss                                          000324
26   Farbton innen Rahmen & Flgel: weiss                                 000325
26   Farbton auáen Flgel: weiss                                          000326
26   Schallschutzklasse II/III (Rïw =35 dB) / oder                        000327
26   Anforderung                                                          000328
26   ---------------------------------------------------                  000329
26   Einbruchhemmung nach DIN EN 1627: RC2 (WK 2) / geprfte              000330
26   Sicherheit                                                           000331
26   W„rmedurchgangskoeffizient Element: = Uw-Wert 1.3 W/mý               000332
26   K                                                                    000333
26   W„rmedurchgangskoeffizient Verglasung: = Ug-Wert 1.1                 000334
26   W/mý K                                                               000335
26   Randverbund der Isolierglasscheibe: Alu Kante oder                   000336
26   Warme Kante                                                          000337
26   Klassifizierung nach EN 12207-12210: B3-5A-3 (gilt fr               000338
26   Binnenland bis 18m )                                                 000339
26   Schlssel zur Klassifizierung:                                       000340
26   B3 = Widerstandsf„higkeit bei Windlast nach DIN                      000341
26   EN 12210                                                             000342
26   5A = Schlagregensicherheit DIN EN 12208                              000343
26   3 = Luftdurchl„ssigkeit DIN EN 12207                                 000344
26   Klassifizierung nach EN 12207-12210:                                 000345
26   Angebotenes Erzeugnis :                                              000346
26   .......................................................              000347
26   ..                                                                   000348
26   (vom Bieter unbedingt anzugeben)                                     000349
26   1. Lieferung                                                         000350
26                                                                        000351
26                                                                        000352
26                                                                        000353
26                                                                        000354
11 1 1     N    Abschnitt                                                 000355
12Essen, Prosperstr. 102                                                  000356
21 1 1  10 NNN         00000007000St                                      000357
251-flg. Fensterelement                                                   000358
26   1- flgeliges Fenster,                                               000359
26   mit Drehkipp-Beschlag                                                000360
26   und Isolierverglasung                                                000361
26   entsprechend den Vorbemerkungen                                      000362
26   GrӇe ca. 1500 x 1400 mm                                             000363
26                                                                        000364
21 1 1  20 NNN         00000008000St                                      000365
251-flg. Fensterelement                                                   000366
26   1- flgeliges Fenster                                                000367
26   mit Drehkipp-Beschlag links                                          000368
26   und Isolierverglasung                                                000369
26   entsprechend den Vorbemerkungen                                      000370
26   GrӇe ca. 800 x 1350 mm                                              000371
26                                                                        000372
21 1 1  30 NNN         00000007000St                                      000373
251-flg. Balkontr                                                        000374
26   1-flg. Balkontr,                                                    000375
26   mit Drehkipp-Beschlag,                                               000376
26   „uáerem Anziehgriff und Schn„pper,                                   000377
26   einschl. Isolierverglasung,                                          000378
26   entsprechend den Vorbemerkungen                                      000379
26   liefern und einbauen,                                                000380
26   GrӇe ca. 900 x 2300 mm                                              000381
26                                                                        000382
21 1 1  40 NNN         00000018000St                                      000383
252-flg. Fensterelement                                                   000384
26   2- flgeliges Fensterelement,                                        000385
26   mit Drehkipp-Beschlag rechts und                                     000386
26   Drehkipp-Beschlag links                                              000387
26   und Isolierverglasung                                                000388
26   entsprechend den Vorbemerkungen                                      000389
26   GrӇe ca. 1500 x 1300 mm                                             000390
26                                                                        000391
26                                                                        000392
21 1 1  50 NNN         00000007000St                                      000393
252-flg. Fensterelement                                                   000394
26   2- flgeliges Fensterelement,                                        000395
26   mit Drehkipp-Beschlag rechts und                                     000396
26   Drehkipp-Beschlag links                                              000397
26   und Isolierverglasung                                                000398
26   entsprechend den Vorbemerkungen                                      000399
26   GrӇe ca. 2700 x 1400 mm                                             000400
26                                                                        000401
21 1 1  60 NNN         00000009000m2                                      000402
25Zulage Ornamentglas                                                     000403
26   Zulage fr Ornamentglas Neolit.                                      000404
21 1 1  70 NNN         00000150000m                                       000405
25Zulage Verbreiterung                                                    000406
26   Zulage fr Verbreiterung.                                            000407
26                                                                        000408
21 1 1  80 NNN         00000017000St                                      000409
25Zulage einbruchhemmender Beschlag                                       000410
26   Zulage einbruchhemmender Beschlag                                    000411
26   an den Fenstern und der Balkontr im Erdgeschoá.                     000412
21 1 1  90 NNN         00000003000St                                      000413
252-flg. Fensterelement                                                   000414
26   2- flgeliges Fensterelement ,Treppenhaus,                           000415
26   mit Drehkipp-Beschlag rechts und                                     000416
26   Drehkipp-Beschlag links                                              000417
26   und Isolierverglasung                                                000418
26   entsprechend den Vorbemerkungen                                      000419
26   GrӇe ca. 2300 x 1500 mm                                             000420
26                                                                        000421
26                                                                        000422
21 1 1 100 NNN         00000001000St                                      000423
25Zulage 3-fach Verglasung                                                000424
26   Zulage fr die 3-fach Verglasung                                     000425
26   aller vorgenannten Fenster der                                       000426
26   Positionen 1.1.10 bis 1.1.50                                         000427
26   und Positionen 1.1.90                                                000428
26   mit einem U-Wert von ca. 0,85 W(m2K)                                 000429
31 1 1                                                                    000430
11 1 2     N    Abschnitt                                                 000431
12Rolladen-Komplett-System                                                000432
20                                                                        000433
26   Fr die Ausfhrung von Rolladen-Komplett-Systemen gilt               000434
26   nachstehendes:                                                       000435
26                                                                        000436
26   Der U-Wert der Aufsatzk„sten muá mindestens                          000437
26   DIN 4108 Teil 2 entsprechen. ( < 1,39 W/ mýK)                        000438
26                                                                        000439
26   Die DIN 4108 - Beiblatt 2 - fordert den Nachweis zum                 000440
26   Temperaturfaktor                                                     000441
26   f = 0,70 und ist somit gleichbedeutend mit der Aussage,              000442
26   dass die                                                             000443
26   niedrigste innere Oberfl„chentemperatur 12,6øC betragen              000444
26   muss.                                                                000445
26   d) Wahlweise k”nnen auch alternative Details verwendet               000446
26   werden.                                                              000447
26   Allerdings nur, wenn eine w„rmetechnische                            000448
26   Gleichwertigkeit                                                     000449
26   zum "Beiblatt 2 - W„rmebrcken" nachgewiesen wird.                   000450
26                                                                        000451
26   01 Rolladen-Aufsatzelement aus PVC-Hart                              000452
26   02 W„rmed„mmeinlage                                                  000453
26   03 Gurt und Gurtwickler in Aufputz-Ausfhrung                        000454
26   04 Rolladenfhrungsschienen mit Einlauftrichter                      000455
26   05 Kugelgelagerte Rolladenwelle                                      000456
26   06 Mini-Rolladenpanzer:                                              000457
26   St„be aus PVC-Hart, Hohlkammerprofil nach aussen                     000458
26   gew”lbt,                                                             000459
26   Farbton hellgrau,                                                    000460
26   kettenlose Stabverbindung (Einschiebeprofile),                       000461
26   ausziehbar                                                           000462
26   mit Lftungsschlitzen,                                               000463
26   Arretierung gegen seitliches Verschieben, durch                      000464
26   Maschine,                                                            000465
26   Schluáleiste als beschwertes Kunststoff-Profil mit                   000466
26   verdeckt liegendem Anschlagwinkel.                                   000467
26   07 Rolladenpanzer mit Breiten gr”áer als 1,50m mssen                000468
26   durch Anordnung zus„tzlicher Fhrungsschienen geteilt                000469
26   werden.                                                              000470
26                                                                        000471
21 1 2  10 NNN         00000012000m2                                      000472
25Rolladen-Komplett-System                                                000473
26   Rolladen-Komplett-System                                             000474
26   entsprechend der Ausfhrungsbeschreibung                             000475
26   liefern und einbauen.                                                000476
26   Abrechnungseinheit je qm Fenster-/ Trfl„che                         000477
26                                                                        000478
31 1 2                                                                    000479
11 1 3     N    Abschnitt                                                 000480
12Rolladenk„sten                                                          000481
20                                                                        000482
26   Die Rolladenk„sten sind aus 10mm dicken                              000483
26   Spanplatten, -raumseitig weiss, kunststoffbeschichtet,               000484
26   innen fugenlos mit D„mm-Hartschaumplatten belegt-,                   000485
26   und einer 50/30mm starken Unterkonstruktion                          000486
26   herzustellen.                                                        000487
26   Die Frontplatte muá abnehmbar sein.                                  000488
26   Der Gurt ist mit Gurtschoner durch den Kastenboden zu                000489
26   fhren.                                                              000490
26   Anschlsse zum Bauwerk und Fenster sind dauerhaft zu                 000491
26   schlieáen.                                                           000492
26   Bei hochgezogenem Rolladen muá der U-Wert des                        000493
26   Rolladenkastens                                                      000494
26   mindestens DIN 4108 Teil 2 entsprechen.                              000495
26   ( < 1,39 W/ mýK)                                                     000496
26   a)                                                                   000497
26   die DIN 4108 - Beiblatt 2 - fordert den Nachweis zum                 000498
26   Temperaturfaktor                                                     000499
26   f = 0,70 und ist somit gleichbedeutend mit der Aussage,              000500
26   dass die                                                             000501
26   niedrigste innere Oberfl„chentemperatur 12,6øC betr                  000502
26   agen muss.                                                           000503
26   b)                                                                   000504
26   Wahlweise k”nnen auch alternative Details verwendet                  000505
26   werden.                                                              000506
26   Allerdings nur, wenn eine w„rmetechnische                            000507
26   Gleichwertigkeit zum "Beiblatt                                       000508
26   2 - W„rmebrcken" nachgewiesen wird.                                 000509
26                                                                        000510
21 1 3  10 NNN         00000058000m                                       000511
25Rolladenk„sten                                                          000512
26   Rolladenk„sten lt. vorstehender                                      000513
26   Einzelbeschreibung herstellen.                                       000514
26                                                                        000515
26                                                                        000516
31 1 3                                                                    000517
11 1 4     N    Abschnitt                                                 000518
12Rolladenpanzer                                                          000519
20                                                                        000520
26   Erneuert werden:                                                     000521
26   Rolladenpanzer,                                                      000522
26   Gurt und Gurtwickler mit Zierverkleidung.                            000523
26   Roll„den ber 2,50m Breite sind durch                                000524
26   Anordnung zus„tzlicher Fhrungsschienen                              000525
26   zu unterteilen.                                                      000526
26                                                                        000527
26   Fr Roll„den ber 4,00 m2 bzw. Spannweiten                           000528
26   ber 2,50 m ist ein Untersetzungsgetriebe gefordert.                 000529
26                                                                        000530
26   Rolladenpanzer:                                                      000531
26   St„be aus PVC-Hart, Hohlkammerprofile,                               000532
26   nach aussen gew”lbt,                                                 000533
26   Farbe hellgrau,                                                      000534
26   Kettenlose Stabverbindung (Einschiebprofile)                         000535
26   ausziehbar, mit Lftungsschlitzen,                                   000536
26   Stab-Nenndicke 14 mm,                                                000537
26   Stab-Deckbreite 45-55 mm                                             000538
26   Schluáleiste als beschwertes Kunststoffprofil                        000539
26   mit Anschlagschiene aus Aluminium.                                   000540
26                                                                        000541
21 1 4  10 NNN         00000070000m2                                      000542
25Rolladenerneuerung                                                      000543
26   Rolladenerneuerung lt. vorstehender                                  000544
26   Einzelbeschreibung.                                                  000545
26   Abrechnungseinheit je qm Fenster-/ Trfl„che                         000546
26                                                                        000547
21 1 4  20 NNN         00000058000m                                       000548
25Rolladenwellen                                                          000549
26   Rolladenwellen aus feuerverzinktem Stahlblech,                       000550
26   mit kugelgelagerten Achseins„tzen,                                   000551
26   Lagerhaltern und Gurtscheibe                                         000552
26   fr vorstehende Rolladenpanzer                                       000553
26                                                                        000554
26                                                                        000555
31 1 4                                                                    000556
31 1                                                                      000557
99                   1900                                            00014000558