*Ich mache mich noch schick!*
Wendel-Hipler-Str. 5, 01159 Dresden
Objektnummer: 0125.017313-005
Objektnummer: 0125.017313-005
*Ich mache mich noch schick!*
Wendel-Hipler-Str. 5, 01159 Dresden
Merkmale
- Badewanne
- Balkon
Objektbeschreibung
Die Wendel-Hipler-Str. 5 liegt im Stadtteil Dresden-Wölfnitz. Das Wohnhaus wurde um das Jahr 1920 in offener Bebauung errichtet und auf 4 Vollgeschossen mit ausgebautem Dachgeschoss befinden sich insgesamt 11 Wohnungen. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen ca. 66 m² und ca. 98 m². Ein Keller mit mehreren Mieterabteilen ist vorhanden. Die fassadenseitig angebrachten Balkone sind nach Nordwesten bzw. nach Westen ausgerichtet. Der Außenbereich ist teils begrünt und teils gepflastert und es stehen 11 Außenstellplätze auf dem Grundstück zur Verfügung. Die Versorgung mit Wärme und Warmwasser erfolgt zentral. Wesentlicher Energieträger ist Gas.
Preise und Kosten
Mietpreis | 522,46 € |
Betriebskosten | 82,00 € |
Heizkosten | 110,00 € |
Kaution | 1.044,92 € |
Gesamtmiete | 714,46 € |
Immobiliendetails
Objektnummer | 0125.017313-005 |
Frei ab | 16.03.2023 |
Etage | 1 |
Anzahl Zimmer | 2,0 Zimmer |
Baujahr | 1920 |
Ausstattung
HINWEIS: Bilder im Inserat sind vom aktuellen Zustand, hier wird der Boden noch erneuert.
Diese geräumige 2-Zimmer-Wohnung wird derzeit noch saniert. Wir lassen für ein tolles Wohngefühl noch den Fußboden austauschen und streichen die Wände weiß.
- Designbelag in Holzoptik
- Küche mit Fliesenspiegel
- Tageslichtbad hell gefliest
- Bad mit Wanne, WC und Waschmaschinenanschluss
- großes Wohnzimmer mit niedlichem Balkon
- Kellerabteil
- Garten zur gemeinschaftlichen Nutzung
- Zusätzliche Merkmale: Zentrale Warmwasserversorgung, Bad mit WC, Bodenfliesen in Bad, Bodenfliesen in Küche, Diele, Haustürsprechanlage, Isolierverglasung, Küche, Warmwasserzähler, Waschmasch.-Anschluss, Zimmer
Lage
Die Bewohnerstruktur des Stadtteils umfasst von Jung bis Alt über Paare und Familien bis hin zu Studenten alle Bevölkerungsschichten. Durch umfassende Sanierungsmaßnahmen und das Anlegen zahlreicher Grünbereiche,ist die Lebensqualität in Gorbitz-Süd gewachsen. Insgesamt drei Straßenbahnlinien führen über die zentrale Achse durch das gesamte Wohnviertel. Stadt- und Regionalbusse sowie die nahe gelegene A 17 vervollständigen die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehrsraum. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man in 20 Minuten stressfrei die Innenstadt. Diese Faktoren machen Gorbitz heute zu einem gefragten Wohngebiet. Mit Kindertagesstätten und Grundschulen ist für die Betreuung der Kinder gesorgt. Den älteren Bewohnern stehen allein in diesem Stadtteil drei Senioren- und Pflegeheime zur Verfügung. Das Freizeitangebot in Gorbitz/Wölfnitz wird neben drei Sporthallen vor allem durch das Hallenbad Elbamare dominiert. Dieses erste Dresdner Erlebnisbad wurde 1995 eröffnet. Im Gorbitz-Hof und dem nahe gelegenen rekonstruierten ehemaligen Straßenbahnhof Naußlitz findet man neben Einkaufsmöglichkeiten auch Sporteinrichtungen und Arztpraxen.
Die Bewohnerstruktur des Stadtteils umfasst von Jung bis Alt über Paare und Familien bis hin zu Studenten alle Bevölkerungsschichten. Durch umfassende Sanierungsmaßnahmen und das Anlegen zahlreicher Grünbereiche,ist die Lebensqualität in Gorbitz-Süd gewachsen. Insgesamt drei Straßenbahnlinien führen über die zentrale Achse durch das gesamte Wohnviertel. Stadt- und Regionalbusse sowie die nahe gelegene A 17 vervollständigen die sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehrsraum. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man in 20 Minuten stressfrei die Innenstadt. Diese Faktoren machen Gorbitz heute zu einem gefragten Wohngebiet. Mit Kindertagesstätten und Grundschulen ist für die Betreuung der Kinder gesorgt. Den älteren Bewohnern stehen allein in diesem Stadtteil drei Senioren- und Pflegeheime zur Verfügung. Das Freizeitangebot in Gorbitz/Wölfnitz wird neben drei Sporthallen vor allem durch das Hallenbad Elbamare dominiert. Dieses erste Dresdner Erlebnisbad wurde 1995 eröffnet. Im Gorbitz-Hof und dem nahe gelegenen rekonstruierten ehemaligen Straßenbahnhof Naußlitz findet man neben Einkaufsmöglichkeiten auch Sporteinrichtungen und Arztpraxen.
Sonstiges
Als renommiertes Immobilienunternehmen kauft, bewirtschaftet und optimiert die Immeo-Gruppe Immobilien in den Metropolregionen Berlin, Dresden, Leipzig und Hamburg sowie im Rhein-Ruhr-Gebiet. Aktuell bewirtschaftet Immeo ein Wohnimmobilienportfolio von rund 50.000 Wohnungen.
Vereinbaren Sie Ihren Besichtigungstermin unter 0351 / 320 290 290! Es sind auch weitere Wohnungsangebote vorhanden – sprechen Sie uns hierzu gern an! Oder lassen Sie sich in unserem Service-Center, St. Petersburger Str. 30, 01069 Dresden beraten:
Öffnungszeiten: Di: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr / Do: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Individuelle Termine gern nach vorheriger Vereinbarung möglich!
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Haftung für eventuell auftretende und natürlich unbeabsichtigte fehlerhafte Angaben übernehmen.
Grundriss
Energiewerte
Energieausweisart | Verbrauchsenergieausweis |
Heizungsart | Gasheizung |
Energieeffizienzklasse | D |
Energieausweiserstellungsdatum | 04.09.2018 |
Ansprechpartner:in
Frau Linda Scherber | |
Anschrift | St. Petersburger Str. 30 01069 Dresden |
Telefon | |
Linda.Scherber@covivio.immo |
Anbieterdetails
Ansprechpartner:in
Ihnen gefällt was Sie sehen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Frau Linda Scherber